Senso-Motorik-Stunde Clara Etter-Gaßner Termine Kontakt
Logo Animiert Logo Animiert

DIE
SENSO-MOTORIK-STUNDE


mehr erfahren

Spielerische Bewegungseinheiten zur ganzheitlichen Entwicklungsunterstützung und Lernförderung

Erlebnisorientierte,
motopädagogische Begleitung
von Kindern

Senso-Motorik-Stunde

Beispielfoto Vorteile

Was bringt die SMS?

Beispielfoto Vorgang

Was passiert da eigentlich?

Beispielfoto Wo passiert die Anwendung.

Wo und in welcher Form?

WAS BRINGT DIE SMS?

Möchtest du deinem Kind zusätzlich zur Entwicklungsförderung im Kindergarten oder in der Volksschule Spiel-, Wahrnehmungs- und Bewegungserfahrungen bieten, die es beim Aufbau von Selbstwahrnehmungskompetenzen, Handlungskompetenzen, Kommunikationsfähigkeit und anderen Sozialkompetenzen unterstützt? Oder ist dein Kind auf der Warteliste für Ergotherapie und du möchtest zusätzlich „jetzt schon etwas tun“?

Hanzeichnung Kinder spielen Nummer 1.

DANN BIETEN SICH SENSO-MOTORIK-STUNDEN
ALS IDEALE UNTERSTÜTZUNG AN!

Durch Bewegung, Spiel, Geschichten und freudiges Erleben werden unter anderem Tiefenwahrnehmung, Gleichgewicht, kinästhetische Differenzierung, Koordination, Handlungskompetenzen, Selbstwahrnehmung, Sozialkompetenzen und Materialerfahrung gestärkt und gefördert.
Nicht nur als „Input“ sind Senso-Motorik-Stunden gedacht. Denn so wie wir Erwachsene Erholung und „Zeit für uns“ benötigen, ist es auch wichtig, Kindern Zeit zu geben, um Alltagseindrücke (davon gibt es ja doch sehr viele) zu verarbeiten.

SPANNUNG ABBAUEN – BEWEGUNG - VERARBEITUNG
AUSSPIELEN – FREISPIELEN

Weil nur durch die Möglichkeit der Verarbeitung (Ausspielen, motorische Expressivität, Ausprobieren,…) können sensorische sowie kognitive Reize und Inhalte nachhaltig behalten und auch wiedergegeben werden (Lernfähigkeit).

zu den Terminen

WAS PASSIERT DA EIGENTLICH?

In der Senso-Motorik-Stunde soll durch Spiel, Geschichten, Bewegung und freudiges Erleben besonders in den Bereichen der Wahrnehmung, Körpererfahrung und des sozialen Miteinanders Förderung passieren.

Hanzeichnung Kinder spielen Nummer 2.

Spielerisch werden unter anderem Koordination, Gleichgewicht, Tiefenwahrnehmung, kinästhetische Differenzierung, Handlungskompetenzen, Selbstwahrnehmung und Sozialkompetenzen gestärkt und neue Materialerfahrungen geschaffen.

Durch Bewegung, Erlebnis und Spiel (über sensorische Anregung und motorische Herausforderung – die sich die Kinder intrinsisch motiviert selbst dosieren) sollen in diesen Einheiten nicht nur vielfältige und qualitativ hochwertige Erfahrungen im materiellen, sachkenntlichen, sozialen, emotionalen und persönlichkeits-stiftenden Bereich geschaffen werden, sondern auch Möglichkeiten zur motorischen Expressivität, zu tonisch-emotionalem Ausdruck und weiteren Verarbeitungsmöglichkeiten gegeben sein.

zu den Terminen

WO UND IN WELCHER FORM
GIBT ES die SMS?

Die Senso-Motorik-Stunden finden in Oberndorf an der Melk in der Sporthalle sowie in Mank im Turnsaal der Volksschule über die Sportunion Mank statt. Pro Gruppe nehmen etwa sechs Kinder teil, wobei die genaue Gruppengröße immer von der Alterskonstellation, der Dynamik und den jeweiligen Entwicklungsthemen abhängt. Die Kinder sind grob in Altersgruppen unterteilt: von drei bis sechs Jahren, von sechs bis elf Jahren – andere Altersgruppen sind auf Anfrage gerne möglich.

Hanzeichnung Kinder spielen Nummer 3.

Die Einheiten finden einmal wöchentlich am Nachmittag statt. Ein Kurs umfasst zehn Einheiten zu je 60 Minuten und kostet insgesamt 120 Euro pro Kind. Die erste Einheit dient als Schnupperstunde und kann zum Unkostenbeitrag von 12 Euro besucht werden. Die Stunden finden ohne Beisein der Eltern statt, wobei es selbstverständlich eine sanfte Übergangsphase für jüngere oder unsichere Kinder gibt, bis sie sich sicher fühlen.

zu den Terminen

WER ES GANZ GENAU WISSEN WILL:

Meine Form der Senso-Motorik-Stunde wird nach den Erkenntnissen der wissenschaftlichen Disziplin PSYCHOMOTORIK gestaltet, wobei sich die Schwerpunkte und Ansätze bei meinem Konzept stark nach Aucouturier und Zimmer richten, ich aber auch durch Storytelling meinen ganz individuellen Einfluss mitbringe.
Der Anwendungsbereich genannter PSYCHOMOTORIK nennt sich MOTOPÄDAGOGIK, welche praktische Stundenkonzepte zur Persönlichkeitsbildung und Förderung motorischer Lernprozesse anbietet (Definition frei nach Zimmer).

Hanzeichnung Kinder spielen Nummer 1.

Psychomotorische Förderung (in meinem Fall durch die Senso-Motorik-Stunde) beinhaltet spezielle Fördermöglichkeiten vor allem in den Bereichen der Wahrnehmung, des Körpererlebens und der Körpererfahrung und des sozialen Lernens, die gerade für Kinder mit Entwicklungsbeeinträchtigungen integrierend und fördernd wirken können und ihnen den Zugang zur Bewegung -wieder- erschließen helfen (Zitat Zimmer, R., Handbuch Psychomotorik, 2019).

zu den Terminen

ICH ÜBER MICH

Portrait von  Clara Etter-Gaßner

Clara

Mein Name ist Clara Etter-Gaßner, ich komme aus Purgstall an der Erlauf und liebe es mit Kindern zu arbeiten, da ich selbst auf eine unbeschwerte, „Geschwister-reiche“, motorisch und spielerisch intensive Kindheit „zurückgreifen“ kann, die mich gut verstehen und einfühlen lässt, mich aber auch dazu befähigt, mein „inneres Kind“ jederzeit zu erwecken um an Gedanken, Ideen und Themen der Kinder anzuknüpfen.

ETWAS MEHR ÜBER MICH

Als Dipl. Elementarpädagogin und Fitness-Trainerin habe ich nach vielen Jahren Berufserfahrung das Masterstudium Psychomotorik an der Universität Wien abgeschlossen und durch eine Fortbildung in Sensorischer Integration erweitert. Durch verschiedene Schwerpunkte (Aucouturier, Zimmer) ist mein hauptsächliches Anliegen über einen positiven Beziehungsaufbau, lebendige Geschichten, einen wertfreien Umgang sowie lustige und spielerische Einheiten viele qualitativ hochwertige Erfahrungen zu bieten, die Kinder über die „Instrumente“ Körper, Bewegung, Miteinander, Materialien und Spiel erleben können.

Portrait von  Clara Etter-Gaßner
  • Fitness-Trainerin (2006)
  • Dipl. Elementarpädagogin (2015)
  • MA Psychomotorik
    (Universität Wien: 2023)
  • Sensorische Integration (Seminare die bewegen,
    Ute Junge: 2023)

zu den Terminen

Termine & Saison

Oberndorf/Melk

Der Frühjahrsblock startet vorraussichtlich im März 2026 immer am Freitag Nachmittag für 10 Einheiten in der Sporthalle Oberndorf. Genauere Informationen folgen, gerne kannst du mich diesbezüglich kontaktieren.

Mank

Der Winterblock startet am 06.11.2025 immer am Donnerstag Nachmittag für 10 Einheiten im VS Turnsaal Mank (hinterer Eingang) in Kooperation mit der Sportunion Mank.

Kontakt

Kontaktformular

Ich bin gerade mit den Kindern in Bewegung. Gerne melde ich mich bei dir, wenn du mir deine Telefonnummer da lässt.

*Pflichtfelder